Zum Hauptinhalt springen

Aktuell

Four Fiddlers am 23.01.2020 im "Zum Alten Fritz"

Am 23.01.2020 geht es mit unserer Veranstaltungsreihe "Folk am Donnerstag" und den "Four Fiddlers" weiter.

"Four Fiddlers", das sind vier Musiker, die alle in anderen Formationen die erste Geige spielen, und sich in dieser Gruppe zusammengetan haben, um die unterschiedlichen Facetten der Geigenmusik auszuloten und vorzustellen. Mit vier Geigen, zwei Bratschen, Akkordeon und Klavier nimmt das Quartett seine Zuhörer mit auf eine Reise durch die Stile und Länder: auf dem Programm stehen schwedische Spielmannsmusik, irische Jigs and Reels, amerikanische Ragtimes und Bluegrass, russische Weisen, ungarische Tänze und bayrische Zwiefache.

Donnerstag 23.01.2020 - 20:00 Uhr, Zum Alten Fritz, Augustastr. 27, 58452 Witten, Eintritt frei, Sammlung mit dem Hut

Wer mit dem Auto anreisen möchte: Parkmöglichkeiten gibt es genügend auf dem Parkplatz in der Wideystraße zwischen Helpkiosk und Rathaus.

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
  • Aufrufe: 7627

„Wenn wir erklimmen“ und „Wir lieben die Stürme“ im Alten Fritz: Überraschend frische Songs und starke Stimmen von „Dieselknecht“

Ohne Podest beim Clubkonzert im Alten Fritz: „Dieselknecht“ ganz nah am Publikum – mit Spielfreude  und Humor. Foto: Michael Winkler

Zum vierten Mal hatte der Verein „Witten Folk“ in den Alten Fritz an der Augustastraße eingeladen. Und ein bisschen erinnerte das Konzert der Dortmunder Gruppe „Dieselknecht“ am 19. Dezember an die alten Zeiten des Folkclubs in der Alten Zeit an der Johannisstraße. Die Vereinsvorsit­zende Lilo Dannert bedauerte allerdings, dass nur rund 25 Zuhörer zu dem klasse Konzert ge­kommen wa­ren. So kurz vor Weihnachten, sicher ein Grund.

Mit Banjo, Dobro, Kontrabass und Standschlagzeug fetzte das Quartett alte Fahrtenlieder aus der Mundorgel über die kleine Bühne, brachte aber auch selbstkomponierte kritische Lieder wie „Hörde“ und „Niemals zurück“ zu Gehör. Großen Beifall und Mitgesang brachte besonders ihre Version von „Hundsgemein“ – vor fast 40 Jahren von der Gruppe „Ideal“ ein Brüller der Neuen Deutschen Welle.

Spitzenmäßig war vor allem der Harmoniegesang der vier jungen Männer, die einst vom Bochumer Urgestein Guntmar Feuerstein in der Dortmunder Hafenkneipe Subrosa entdeckt wurden und heute in seinem Tonstudio schon drei CD’s aufgenommen haben. Auch die passenden abwechslungs­reichen Arrangements der eher kurzen Songs kamen beim Publikum gut an. Kurzum: „Dieselknecht“ sollte bald wieder nach Witten zu einem Club­konzert kommen.

Das nächste Konzert, dann mit den „Four Fiddlers“, findet wieder im „Fritz“ am 23. Ja­nuar um 20 Uhr statt. Infos folgen demnächst hier.

Bericht von Michael Winkler

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
  • Aufrufe: 8681

Die etwas andere Weihnachtsmusik am 19.12.19 mit der Gruppe "Dieselknecht" im Alten Fritz in Witten

Am 14.02.2019 startete Wittenfolk mit einem „neuen“ Konzept. Folk-Musik im kleinen Ambiente in der Gaststätte „Zum Alten Fritz“, Augustastr. 27 in Witten. Newcomer, bekannte Bands, junge wie auch alte Hasen der Folk-Musik Szene werden dann ab 20:00 Uhr im Winter und Herbst jeweils am Donnerstag zu hören sein. Der Auftakt mit den zwei Veranstaltungen im Februar und März 2019 war vielversprechend.

Jetzt geht es weiter am 19.12. mit der Gruppe Dieselknecht.

Ihr Bandname Dieselknecht verrät es: Drei Viertel der Band wuchsen irgendwo auf dem Land zwischen Ackerbohnen und Ergänzungsfutter auf. Mit Heavy Metal und Punkrock. Dann zog es sie in die Stadt, wo sie ausgerechnet den Country kennenlernten -und sich darin verliebten. Flying V und Nietenarmband wurden abgelegt, die neuen Werkzeuge waren von nun an Banjo, Gitarre, Kontrabass und Snare.Im Hier und Jetzt bieten Dieselknecht Americana und Independent-Folk auf Deutsch. Mal schnell, mal langsam oder auch irgendwo dazwischen. Was zunächst sperrig erscheint, wird bei näherer Betrachtung zu einem Guss. Musikalisch wie textlich. ImLaufe der Jahre entstanden so 4 Alben, 5 Vinyl-Singles, diverse Videos und Auftritte beim WDR und demKultursender ARTE. Und Dieselknecht bleiben nichtstehen: Ende 2019 wird ihr neuestes Projekt und zwar das Kneipenmusical „Zum Ewigen Knecht“ an den Start gehen. Und sie touren unermüdlich durch Festivals, Kneipen, Clubs und leere Hallen. Augen und Ohren auf!

Donnerstag 19.12.2019 - 20:00 Uhr
Zum Alten Fritz, Augustastr. 27, 58452 Witten
Eintritt frei, Sammlung mit dem Hut

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
  • Aufrufe: 7389

Highland Blast in Witten am 12. November 2019

Highland Blast geht in die sechste Runde! Mit dabei am 12. November 2019: Dallahan, Kim Carnie, Megan Henderson und Robyn Ada McKay.

Vor dem Konzert bieten wir außerdem noch ein wunderbares Whiskytasting mit Sebastian Büssing an. Sebastian ist nicht nur Genussmittelexperte (Whisk(e)y, Bier, Wein, Rum, Gin, Spirituosen), Weltenbummler (über 63 Länder), Messeveranstalter, Whisky-Fachjournalist,Whiskyalchemist und unabhängiger Abfüller sondern auch der deutsche Loch Lomond Brand Ambassador – man könnte also sagen, er kennt sich aus! Sebastian versteht es, die Tastings nicht nur ungemein informativ sondern auch sehr unterhaltsam zu gestalten.

(ACHTUNG: die Teilnahme am Tasting ist nur mit Voranmeldung möglich. Tickets dazu gibt es auf www.highlandblast.com.)

Einlass Tasting: 17:45 Uhr - bitte seien Sie pünktlich damit es rechtzeitig losgehen kann!
Beginn Tasting: 18:00 Uhr

Einlass Konzert: 19:00 Uhr
Beginn Konzert: 20:00 Uhr

Kim Carnie hat für ihr zartes Alter bereits einen beeindruckenden Lebenslauf. Sie ist Moderatorin bei BBC Alba bekannt und ist im Netflix Film “Outlaw King” zu sehen und zu hören. Ihre wunderbare Stimme, die laut dem Scotsman eine "samtige Eindringlichkeit" besitzt, hat sich in der Medienindustrie Schottlands herumgesprochen - so hat sie bei Celtic Connections 2018 zum Beispiel zusammen mit Niteworks vor 8500 Menschen im Hydro in Glasgow gesungen. Ihr aktuelles Album ist eine wahres Schmuckkästchen voll großartiger Lieder, und es zeigt, dass wir mit Kim eine der interessantesten jungen Stimmen der schottischen Folk Szene gefunden haben.

Die Musiker von Dallahan haben schottische, irische und ungarische Wurzeln - für explosiven Global-Power-Folk ist gesorgt! Fetzige Tunes mit ausgeklügelten Arrangements und mit Beigaben aus dem Jazz, Pop und Funk wechseln sich ab mit ausdrucksstarken Songs. Mit dem aktuellen“Smallworld” kombiniert die Band Folk- und Weltmusik mit großer Spielfreude und feiert damit die bunte, von vielen Kulturen geprägte schottische Musikszene.

Eine Veranstaltung von Highland Blast / Firestone Music / Carla Feuerstein

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
  • Aufrufe: 7519

"Folk am Fluss" mit der Waveland Gang und Lost Drill

Wenn Folk, Punkrock, Klassik, und eine Prise Ska sich begegnen, das Ganze dann noch unplugged mit echten Holzinstrumenten gespielt wird, dann nennt die Waveland Gang das Akustik-Rock. Doch seit Schlagzeuger Mo am Start ist, mussten Anni, Timo und Sascha ordentlich nachrüsten ... Bodentreter Ahoi!! Jetzt kommt Schwung inne Bude!!

Bei "Folk am Fluss" am 26. April könnt ihr selbst entscheiden: Ist das noch Akustik?"

https://www.facebook.com/wavelandgang

https://www.instagram.com/wavelandgang

 

Lost Drill - das ist irische Musik zum Tanzen



Die 2015 gegründete Band stammt aus Moers und hat eine auffallend ungewöhnliche Besetzung bestehend aus Blockflöte, Akkordeon, Mandoline sowie Gitarren und Schlagzeug.

Die selbstkomponierten Lieder handeln vom Feiern, der Liebe und sozialkritischen Themen. Der besondere irische Klang ist leicht, tanzbar, wird jedoch gleichzeitig durch die E-Gitarre und das Schlagzeug vorangetrieben. Deshalb fällt es auch schwer, Lost Drill in eine bestimmte Kategorie zu ordnen – Eine Kombination aus Irish Folk und Rock und Punk Elementen.


Termin:
26. April 2019, 18 bis 22 Uhr

Adresse: Königliches Schleusenwärterhaus, Insel 1, 58456 Witten

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
  • Aufrufe: 9246