Zum Hauptinhalt springen

Aktuell

"Folk am Montag", 15. Mai: Richard de Bastion

Der britische Sänger, Songwriter und Multi-Instrumentalist Richard de Bastion blickt auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurück. Er spielte sowohl solo als auch neben einigen großartigen Musikern wie John Bonham, Jim Capaldi, Steve und Rob Broughton, Pete Tolson und Tom Nordon.

Seine eigenen musikalischen Projekte, umspannen viele Stile von Jug Bands bis zu Jazz Funk und Country Rock, wobei er von einer Vielzahl von talentierten Musikern wie Wölli Rhode (Die Toten Hosen) und Hansi Behrend (Ideal) begleitet wurde.

Während seiner langen Karriere als Songwriter schrieb Richard Songs für internationale Künstler wie Sally Oldfield, Justin Hayward oder Peter Maffay. Sein jüngster Vorstoß zu Hip-Hop-Kompositionen und Produktionen führte zu einer ersten Single-Auskopplung vom berüchtigten deutschen Rapper Sido.

Als ein langjähriger Einwohner von Berlin, spielt Linkshänder Richard die Gitarre auf den Kopf gedreht, was sein deutsches Publikum im Laufe der Jahre fasziniert hat. Viele haben diese Technik bisher noch nie gesehen. Eklektisch, vollendet und sehr talentiert, veröffentlicht Richard de Bastion am 31. März sein neues single 'Broken Heart', darauf folgend sein viertes Album 'It's About Time', eine Fusion von Folk and Dance, dass ebenfalls auf Vinyl sowie als digitaler Download im April veröffentlicht wird.

15. Mai 2017
"Maschinchen Buntes"
Ardeystraße 62, 58452 Witten
Eintrittspreis: 1 Euro
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
  • Aufrufe: 7193

Klezmer aus Jerusalem am 3. Mai 2017 in der WERK°STADT Witten

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft und Wittenfolk laden ein zu traditionellem Klezmer, direkt aus Jerusalem.

Avrum Burstein und die Jerusalem Kletzmer Jung Jiddish treten bei ihrer Europatournee auch in Witten auf und zeigen ihr Talent am Mittwoch, den 03.05.17 um 19.30h in der WERK°STADT Witten.

Einlass 19 Uhr, Eintritt frei.

Seit 2009 kommen die Musiker jedes Jahr nach Europa und Übersee, um ihre Musik zu präsentieren.

Avrum Burstein, der sehr umtriebige Lehrer, Organisator und Bewahrer der Klezer Musik hat einige der besten Klezmermusiker Israels zusammengebracht für eine Show , die die Klezmer-Musik im Original zeigt, gewürzt mit authentischem jüdischen Humor.

Avrum Burstein and the Jerusalem Klezmer, das sind:
Meir Viner - Klarinette
Yonatan Megidish - Schauspieler
Avrum Burstein - Akkordeon
Nachman Feank - Drums
Kriger Shmulik - Gitarre

Plakat der Veranstaltung (pdf-Datei)

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
  • Aufrufe: 7867

"Folk am Montag", 17. April: Jesse Ballard und Joe Kuchera

Das alternative Programm am Ostermontag:
Der Folkklub präsentiert das Duo Jesse Ballard und Joe Kuchera

Jesse Ballard, Singer Songwriter aus Kalifornien mit seiner neuen CD "Cut it all Loose", kommt mal wieder nach Witten mit seinem Partner Joe Kucera. Das Duo tritt am Ostermontag, den 17.04.17 im Rahmen unserer Reihe "Folk am Montag" im Maschinchen Buntes in Witten, Ardeystr. 62 auf. Einlass: 19h, Beginn: 20h, Eintritt wie immer 1 €.

Jesse Ballard, der lange Jahre in Berlin lebte, traf dort den während des Prager Frühlings aus der Tschechoslowakei geflüchteten Joe Kucera, als Saxofon-Joe bekannt.

Beide spielten lange Zeit zusammen, auch als Jesse Ballard nach Amerika zurückkehrte. Heute kommt Jesse einmal im Jahr zurück nach Berlin, um mit Joe in unterschiedlichen Formationen durch Europa zu touren. Gerade kommen beide zurück von Gastspielen in der Tschechischen Republik.

Jesse, der Gitarrist und Joe, der dem Sopran- als auch dem Tenorsaxofon unglaubliche Töne entlockt sind zusammen unvergleichlich.

Beide spielen einen Mix aus poetischen Country- und Liebesballaden mit Jazz-, Swing- und Rockpopelementen. Songs, die direkt und ohne Umwege ins Herz gehen.

Aber auch die andere Seite: Protest gegen geschlossene Grenzen und Krieg wie in dem Song "Cousin in Laredo" oder "Just another war"...., nach Trumps Wahl in Amerika noch mehr aktuell.

Die beiden sind aber auch hervorragende Geschichtenerzähler: Die Entstehung der Songs und was sie für Jesse bedeuten dürfen wir miterleben. Es erwartet uns ein sehr unterhaltsamer Abend.

Links:
www.jesseballard.com
www.joe-kucera.com

 

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
  • Aufrufe: 5021

"Folk am Fluss": Stout!

Zwei Männer, ein Name: STOUT! Mario Kuzyna, alter Folk-Veteran und Simon Scherer, bärtiger BanjoHaudegen sind gemeinsam auf der Mission, Irish Folk von den Dubliners und Clancys bis hin zu modernen Interpreten unter die Leute zu bringen.

Ihr Programm reicht von lauten, rauen Pub-Songs über gefühlvoll arrangierte Balladen bis hin zu mitreißenden Tune-Sets. Dabei gelingt es den Zweien sowohl den Gassenhauern als auch den weniger bekannten Stücken ihre eigene Note zu verleihen und sie frisch und neu erklingen zu lassen.

Durch die vielfältige Instrumentierung in allen Kombinationen zweier Gitarren, dem Tenor-Banjo, der Mandoline und dem Knopfakkordeon aber vor allem mit ihren beiden charakteristischen, harmonierenden Stimmen erzeugen STOUT! einen überraschend breiten Klang. Was herauskommt ist Folk der auf Traditionen setzt, aber zeitgleich durch die Kreativität und frischen Ideen der zwei jungen Musiker neu auflebt.

Zusammen mit ihrer starken Bühnenpräsenz, ihrem energiegeladenen, vor Freude sprühenden Spiel und jeder Menge Humor sind STOUT! bereit, ihr Publikum im Sturm zu erobern. Wer schon einmal einen Vorgeschmack auf Folk am Fluss in 2017 bekommen möchte, kann das Duo Stout am Montag, den 15.08. im Maschinchen Buntes hören und sehen.

Freitag, 21. April 2017 - 18:00 Uhr
Königliches Schleusenwärterhaus
Insel 1, 58456 Witten
freier Eintritt

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
  • Aufrufe: 12914

"Folk am Montag", 20. März: Trojka

Das Dresdner Dreigespann bestehend aus Cello, Gitarre und Klavier lässt aus scheinbar bekannten Volksweisen verboten-intensiven Folk entstehen.

Kammermusikalisch angelegt verschmelzen Elemente aus Weltmusik, Polka, Klezmer und Rock zu einem mannigfaltigen Affektmosaik.

Grenzgängercellist Matthias Hübner, Soulpianist Albrecht Schumann und Rockgitarrist Rico Wolf führen einen energiegeladenen Klangtrialog, der den Zuhörer in seinen Bann zieht und nicht nur sämtliche Mundwinkel in Bewegung versetzt.

Seit 2011 spielte das Ensemble mehrere hundert Konzerte in der ganzen Republik und auch darüber hinaus. Auf Festival und Konzertbühnen sowie in Theatern und Dorfkirchen begeistern sie ihr Publikum mit eingängigen Melodien, waghalsigen Kompositionen und einfühlsamen Balladen.

Die drei Musiker sind seit vielen Jahren in verschiedenen Formationen und Stilrichtungen unterwegs, veröffentlichten mehrere CD´s und sind Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe (bspw. Indie International Songwriting Contest 2015).

Ein Trojka-Konzert ist ein Gute-Laune-Akt der Sonderklasse. Hier treffen eingängig und ausgecheckte Stücke auf sympathische Entstehungsgeschichten. Was die drei Künstler auf der Bühne präsentieren ist mehr als Musik, es ist die Perfektion einer wortlosen Kommunikation, die ihre Musik als Zeichen der Harmonie entwickelt.

20. März 2017
"Maschinchen Buntes"
Ardeystraße 62, 58452 Witten
Eintrittspreis: 1 Euro
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
  • Aufrufe: 8017